Ein ganzer Monat voller Aktivitäten bedeutet, dass es während des Berlin Pride viel zu tun und zu sehen gibt. Hier sind unsere besten Tipps für den Christopher Street Day Berlin Pride. Eine vollständige Liste der Aktivitäten während des Pride Month in Berlin finden Sie auf der offiziellen Website.
Entdecken Sie die schräge Seite Berlins
Berlin ist seit Jahrzehnten ein Magnet für LGBTQ+-Ikonen, Mitglieder und Verbündete. Es ist eine der queersten Städte Europas und hat bis heute eine große LGBTQ+ Community. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die queere Seite der Stadt zu erkunden. Zum Beispiel mit einer Queer Berlin Tour, bei der Sie die LGBTQIA+ Geschichte der queeren Hauptstadt Europas entdecken können.
Die Tour führt Sie durch ganz Berlin, von Mitte bis Schöneberg und Kreuzberg, und dauert bis zu 4 Stunden. Ist die komplette Tour etwas zu viel für Sie? Dann gibt es zwei Orte, die Sie unbedingt auf eigene Faust besuchen sollten. Erstens das Schwules Museum, das erste Museum der Welt, das sich der schwulen Geschichte widmet. Es ist ebenso erfolgreich wie umstritten, als das Museum 1984 seine Türen öffnete.
Einst nur eine Ausstellung des ehemaligen Berlin Museums, hat sich das Schwules Museum zu einer gefragten Institution von nationalem und internationalem Rang entwickelt. Das Museum beherbergt zeitgenössische und historische Aufzeichnungen über das Leben und die Zeit von queeren und trans Menschen in Deutschland. Eine zweite Station ist die Denkmal für die im Nationalsocialismus verfolgten Homosexuellen.
Am Rande des Tiergartens, gegenüber dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas, erinnert das Mahnmal an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus, die eine der wichtigsten Gruppen waren, die unter dem NS-Regime verfolgt und getötet wurden. Das Mahnmal besteht aus einem nüchternen Steinkubus, der einen deutlichen Bezug zum Holocaust-Mahnmal auf der anderen Straßenseite herstellt. Das Besondere an dem Mahnmal ist die Videoschleife, die zwei Männer zeigt, die sich umarmen und küssen.
Rennen, laufen, fahren, marschieren und demonstrieren
Während des Berlin Pride gibt es mehrere Veranstaltungen, die sich durch die Stadt bewegen und an denen man entweder teilnehmen oder zuschauen kann. Es beginnt mit dem Pride Run am Abend des 6. Juli, einem 6 km langen Lauf durch Charlottenburg ab dem Adidas Flagship Store in der Tauentzienstraβe. Drei Tage später, am 9. Juli beim Drag Walk - Mitte läuft nach Schöneberg und zum A.H.A., wollen die Teilnehmer die Welt ein bisschen bunter und verständnisvoller machen.
Der Drag Walk startet um 14 Uhr am Brandenburger Tor und führt vorbei am Denkmal für die verfolgten Homosexuellen im Nationalsozialismus zum Potsdamer Platz und weiter nach Schöneberg. Zwölf Tage nach dem Drag Walk geht es dann auf die Spree zum CSD auf der Spree - Berlin Canal Pride. Diese zweistündige Bootsparty und Demonstration in einem besteht aus rund 20 Booten, die die Spree hinunterfahren, und wird in diesem Jahr die größte jemals dagewesene sein und auf der Hafenparty enden.
Einen Tag später marschiert der Dyke* March Berlin vom alten Flughafen Tempelhof zum Club ELSE, wo eine Party bis tief in die Nacht stattfinden wird. Diese Demonstration feiert die Präsenz von Lesben innerhalb der LGBTQI+ Community und gibt ihnen mehr Sichtbarkeit. Am 23. Juli wird sich die große Christopher Street Day - Berlin Pride Demonstration ihren Weg durch die Stadt bahnen, beginnend an der Leipziger Straβe, über den Bundesrat und den Nollendorfplatz zur Siegessäule und weiter zum Brandenburger Tor.
Das Motto des diesjährigen Christopher Street Day Berlin Pride lautet "In Liebe vereint! Gegen Hass, Krieg und Diskriminierung". Die Demonstration ist immer sehr beliebt, in der Regel nehmen rund eine Million Menschen daran teil. Wenn der Demonstrationszug das Brandenburger Tor erreicht, gibt es zum großen Finale des Berliner CSD 2022 ein buntes Programm mit viel Musik zu genießen.