In den letzten Jahren war es ein wenig anders, aber dieses Jahr sind die Weihnachtsmärkte in Berlin wieder da und besser als je zuvor. Jetzt, Ende November, sind die meisten Weihnachtsmärkte geöffnet, um Besucher bis Weihnachten und einige sogar bis Neujahr zu empfangen! Mehr als 60 Weihnachtsmärkte werden in diesem Jahr die Stadt erobern und für eine zauberhafte Adventszeit auf den Plätzen und Straßen der Stadt sorgen.
Jeder Bezirk und jedes Viertel in Berlin hat seinen eigenen Weihnachtsmarkt und jeder hat seine eigene Anziehungskraft. Einige sind nostalgisch, andere modern, einige sind drinnen, andere im Freien, einige sind speziell für Kinder, andere haben historische Themen. Lassen Sie uns ein paar der besten Orte herausgreifen.
Alexanderplatz
Dieser Weihnachtsmarkt hat für jeden etwas zu bieten, denn er ist eine Mischung aus Markt, Rummelplatz und Party und daher auch einer der belebtesten in Berlin. Mit Karussells, einem Riesenrad, einer Eisbahn und Marktständen, die traditionelles Kunsthandwerk und Weihnachtsprodukte verkaufen, kann dieser Markt leicht einen ganzen Tag in Anspruch nehmen.
Eine Besonderheit des Marktes am Alexanderplatz ist die Weihnachtspyramide, die mit mehr als 5000 Lichtern geschmückt ist. Im Erdgeschoss können Sie Snacks kaufen und von der Plattform an der Spitze haben Sie eine schöne Aussicht. Im Jahr 2022 ist der Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz vom 21. November bis zum 26. Dezember von 10 Uhr morgens bis 10 Uhr abends geöffnet, so dass Sie viel Zeit zum Erkunden und Genießen haben.
Schloss Charlottenburg 
Das Schloss selbst, Teile des weitläufigen Parks und der beleuchtete Markt machen diesen Markt zu einem der romantischsten Weihnachtsmärkte Berlins. Rund 250 Händler bieten hier nostalgisches Weihnachtshandwerk wie Krippenfiguren und Baumschmuck an. Die Luft ist erfüllt von den Gerüchen von Lebkuchen, Glühwein und frisch gebackenem Brot.
Vor der alten Orangerie finden Sie spezielle Leckereien für Kinder sowie historische und nostalgische Jahrmarktsattraktionen wie ein Riesenrad, verschiedene Karussells und kleine Achterbahnen. Wie der Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz ist auch dieser Markt vom 21. November bis zum 26. Dezember geöffnet, allerdings gibt es unterschiedliche Öffnungszeiten. Von Montag bis Donnerstag ist der Markt von 2 Uhr nachmittags bis 10 Uhr abends geöffnet, während Sie ihn von Freitag bis Sonntag von 12 Uhr mittags bis 10 Uhr abends besuchen können.
Internationale Inspiration
Der Weihnachtsmarkt mag seinen Ursprung in Deutschland haben, aber das bedeutet nicht, dass andere Länder nicht auch ihre eigenen Ideen einbringen können. In Berlin gibt es mehrere Weihnachtsmärkte, die sich von anderen Ländern inspirieren lassen. Auch wenn diese speziellen Weihnachtsmärkte nicht so lange dauern wie ihre einheimischen Pendants, sind sie doch ein einzigartiges Erlebnis.
Im Finnland Center in Kreuzberg können Sie zum Beispiel am 19. und 20. November einen finnischen Weihnachtsmarkt mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten besuchen: Glöggi, Räucherlachs, Rentierwurst und selbstgebackene Plätzchen. Ein paar Tage später, vom 25. bis 27. November, findet in der schwedischen Victoria-Kirche ein schwedischer Weihnachtsmarkt statt. Neben schwedischen Leckereien finden Sie hier handgefertigte Geschenke, Weihnachtsschmuck, Decken, Bücher und Strickwaren.
Während der Weihnachtszeit können Sie auch eine weihnachtliche Ausgabe des Japanischen Marktes im Festsaal in Kreuzberg, einen britischen Weihnachtsmarkt in der anglikanischen Kirche St. George's in Westend und einen norwegischen Weihnachtsbasar in Kreuzberg besuchen.